Image

Über uns

Ausbildung Waldorflehrer:in

Das Südbayerische Seminar

Das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V. wurde 1990 als Ausbildungsverbund der südbayerischen Waldorfschulen gegründet. Durch den großen Zuspruch, den die Waldorfschulen in jener Zeit erfahren haben, konnte der Lehrer:innenbedarf nur schwer gedeckt werden. So entwickelte sich aus den sieben südbayerischen Schulen eine Initiative, die Ausbildung der künftigen Kolleg:innen selbst in die Hand zu nehmen. Standort wurde die zentral gelegene Schule in München Schwabing.

Seit 1997 bilden wir in einem integrierten Studiengang auch Waldorferzieher:innen aus. Durch die wachsende Zahl von Waldorfkindergärten und -krippen ist auch die Nachfrage nach der Ausbildung für die Pädagogik des ersten Jahrsiebts stetig gestiegen.

Regelmäßig finden Fortbildungen für Heilpädagog:innen statt.

Seit 2017 gibt es nun den Studiengang Eurythmie.

Das Südbayerische Seminar versteht sich als „Impuls“- Seminar: Der Ansatz des lebenslangen Lernens in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Impulsen ist uns wichtig.

Es ist unser großes Anliegen, alle Fachbereiche in den Fächern der Menschenkunde/Anthroposophie und der Kunst gemeinsam zu unterrichten, so dass man einen Gesamtblick über den Entwicklungsbogen des Menschen von 0 – 21 Jahren erhält. Für den fachspezifischen Unterricht werden die Berufsgruppen natürlich getrennt.

Das Südbayerische Seminar bietet 140 Studienplätze. Es ist ein vom BUND der Waldorfschulen und von der Vereinigung der Waldorfkindergärten anerkanntes Ausbildungsinstitut und kooperiert mit den anderen Ausbildungsstätten deutschlandweit.

Hier geht's zur Anmeldung

Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik

Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V.                               
Leopoldstr. 17 - 80802 München
Tel 089 33 03 85 95 - Fax 089 33 03 85 94

info@waldorfseminar-muenchen.de

Weitere Auskünfte (außerhalb der Schulferien):
Montag (10:00 – 13:00 Uhr),  Dienstag (13:00 - 21:00 Uhr) und Mittwoch (10:00 – 13:00 Uhr)

Bankverbindung

Konto:
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE82 4306 0967 820 2495 300
BIC: GENODEM1GLS

Steuernummer: 143/222/50283
Als gemeinnützig (§§ 51 ff. AO) anerkannt
Finanzamt München, Bescheid vom 16. 02. 2018